Die Mitutoyo Österreich GmbH ist korporatives Mitglied der „Ausbildung Koordinatenmesstechnik e. V. (AUKOM)“. Der Verein AUKOM e.V. widmet sich einer umfassenden, modular aufeinander aufbauenden Aus- und Weiterbildung in der Koordinatenmesstechnik mit dem Ziel, ein geräteneutrales, umfangreiches und modernes Ausbildungskonzept bereitzustellen.


Als Basis dafür bietet Mitutoyo mit AUKOM bedarfsorientierte Lehrgänge in einem dreistufigen Konzept an, die anhand von Lernbausteinen das notwendige Grundwissen über Normen, mathematische, physikalische und messtechnische Grundlagen, praxisgerechte Vorgehensweisen zum Anlegen der Mess- und Prüfpläne sowie zum Durchführen und Auswerten von Messungen mit Koordinatenmessgeräten vermitteln.

 

Die herstellerneutrale Weiterbildung besitzt außerdem angepasste Schnittstellen zu herstellerspezifischen Software- und Geräteschulungen an den Koordinatenmessgeräten. Alle Lehrgänge werden mit einer neutralen Abschlussprüfung abgeschlossen – jeder Teilnehmer erhält bei bestandener Prüfung ein anerkanntes AUKOM-Zertifikat.

Schulungszentrum MIM
Mitutoyo_Training_Classroom.png

In unseren Schauräumen in Österreich bietet Mitutoyo neben Technik- und Softwareschulungen auch Seminare über Grundlagen der Form & Lage und Oberflächenrauheitsmessung an. Darüber hinaus ist die Mitutoyo Österreich GmbH korporatives Mitglied der „Ausbildung Koordinatenmesstechnik e. V.“ kurz AUKOM genannt.

Zertifikate
Mitutoyo-Trainings-Certificates.png

Als Reaktion auf die Nachfrage unserer Kunden bietet Mitutoyo die Möglichkeit, zertifizierte Zertifikate zu erwerben, die Ihr Wissen bestätigen und Ihre Mess-kompetenz demonstrieren. Mit unseren Zertifikaten können Sie einen Auditor, einen Kunden oder einen potenziellen Arbeitgeber beeindrucken. Zertifizierte Kurse sind entweder mit einem einzigartigen "Mitutoyo Institute of Metrology"-Diplom und/oder mit einer offiziellen Zertifizierung durch AUKOM in ausgewählten Ländern erhältlich.
 

Bei Ihnen vor Ort
Mitutoyo-Trainings-On-Site.png

Viele der von Mitutoyo angebotenen Präsenzkurse können auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten und auch zu Ihnen gebracht werden.  Vor-Ort-Kurse eignen sich besonders gut, wenn die Anreise eine Herausforderung darstellt oder für eine größere Gruppe von Teilnehmern innerhalb einer Organisation.

 

Bei Fragen/direkter Anmeldung wenden Sie sich bitte an:

Mitutoyo Österreich GmbH

T +43 (0) 7242 - 219998

E-Mail: info@mitutoyo.at

Vorteile für Arbeitgeber

• Die Mitarbeiter erwerben Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, ein breiteres Spektrum an Aufgaben zu übernehmen.

• Die Schulung Ihres Personals wird zu einer effektiveren und effizienteren Belegschaft führen.

• Höhere Arbeitszufriedenheit führt zu einer höheren Mitarbeiterbindung.

Vorteile für Mitarbeiter/Auszubildende

• Neue Fähigkeiten führen zu mehr Verantwortung und bringen Ihre Karriere voran.
 
• Sie werden in Ihrer Rolle effizienter und haben mehr Zeit für die Entwicklung weiterer Fähigkeiten.

 

• Die Arbeitszufriedenheit steigt mit der Entwicklung von Wissen und Fähigkeiten.

Picture_Training_CMM_SOFTWARE.png

 

 

AUKOM Kurse für Koordinatenmesstechnik

 

> AUKOM Messtechniker

Es gibt verschiedenste Wege, um mit einem Koordinatenmessgerät allein einen Durchmesser an einem Werkstück zu messen. Keiner ist grundsätzlich falsch! Durch die fundierte, global standardisierte AUKOM Fortbildung erwerben Messtechniker die notwendige Messstrategiekompetenz, um die Vergleichbarkeit der einzelnen Messergebnisse zu sichern.

Zudem beherrschen AUKOM Messtechniker die notwendige messtechnische Terminologie. Dies gestattet ihnen, intern sowie abteilungs- bzw. firmenübergreifend klar und fachlich korrekt zu kommunizieren, wie das Messergebnis entstanden ist. So kommen sie möglichen Messabweichungen schneller auf die Spur oder vermeiden diese bereits im Vorfeld.

Damit leisten zertifizierte AUKOM Messtechniker einen maßgeblichen Beitrag bei der Reduzierung der Fehlerkosten im Unternehmen, bewahren Firmen vor möglichen Reklamationen, Rückrufaktionen und Imageverlusten. Das stärkt Ihr Unternehmen und ermöglicht eine Zusammenarbeit mit Ihren Partnern auf Augenhöhe.

Die Ausbildung / Fortbildung zum AUKOM Messtechniker ist modular
aufgebaut und beinhaltet:

AUKOM 1

 

>Zielgruppe: Fertigungsmesstechniker


>Vorraussetzung: Keine


>Kursdauer: 5 Tage

 

>Abschluss: Prüfung, Zertifikat

 


AUKOM 2

 

>Zielgruppe: Fertigungsmesstechniker


>Vorraussetzung: AUKOM 1


>Kursdauer: 5 Tage

 

>Abschluss: Prüfung, Zertifikat

 


AUKOM Form und Lage

 

>Zielgruppe: Fertigungsmesstechniker/Fertigungstechniker/Konstrukteure


>Kursdauer: 3 Tage

 

>Abschluss: Prüfung, Zertifikat

 

 

Termin auf Anfrage

 

> Kontaktaufnahme per Mail an: Mitutoyo Österreich

> AUKOM Messtechniker Update

Mit aktuellstem Wissen gewinnbringend kommunizieren und zuverlässige, vergleichbare Messergebnisse erzeugen.
Sie möchten die Ausbildung zum AUKOM Messtechniker machen und haben Ihre erforderlichen Seminare Aukom 1, Aukom 2 und Aukom Form und Lage vor dem 15.02.2020 abgeschlossen?  Sie müssen nicht die gesamten Seminare wiederholen, sondern nur am Seminar AUKOM Messtechniker Update teilnehmen. Das Seminar ist das optimale Wissens-Update für Messtechniker, die AUKOM Stufe 2 und Form & Lage oder Aukom 3 vor 2020 besucht haben.
AUKOM möchte Messtechniker in ihrem kontinuierlichen Weiterentwicklungsprozess unterstützen. Denn nur, wer aktuelles Wissen besitzt, kann gewinnbringend kommunizieren, Messunsicherheiten reduzieren und zuverlässige und vergleichbare Messergebnisse erzeugen. Das Seminar ist nach den modernsten didaktischen Erkenntnissen aufgebaut und als 2-Tages-Präsenzseminar erhältlich.

 

>Zielgruppe: Fertigungsmesstechniker


>Voraussetzungen: Aukom 1, Aukom 2, Aukom Form und Lage


>Kursdauer:  2 Tage

 

>Abschluss: Zertifikat, zusätzlich erhält der Teilnehmer nach Abschluss des Aukom Messtechniker Updates das Zertifikat AUKOM Messtechniker.

 

>Buchen Sie jetzt einen Aukom Messtechniker Update Kurs: 
 

     

 

Termine auf Anfrage

 

> Kontaktaufnahme per Mail an: Mitutoyo Österreich

 


> AUKOM Ausbildung Koordinatenmesstechnik e.V. Stufe 1 / Bediener

Das Seminar vermittelt und festigt fertigungsmesstechnisches Basiswissen für Anfänger und fortgeschrittene Messtechniker nach den modernsten didaktischen Erkenntnissen. Vermittelt wird neuestes Wissen zum Thema Maßtolerierung, Programmiergrundlagen,
Messablaufplanung sowie der zum Einsatz kommenden Maschinen- und Sensortechnik. Das bessere Verständnis der Messaufgaben und Einflussgrößen versetzt den Messtechniker in die Lage, Messunsicherheiten zu reduzieren und damit Messergebnisse zuverlässiger und vergleichbarer zu machen. Die Minimierung von Kosten und Ausschuss wird unterstützt.

>Zielgruppe: Fertigungsmesstechniker


>Voraussetzungen: keine


>Kursdauer: 5 Tage

 

>Abschluss: Prüfung, Zertifikat
 

>Aktuelle Termine:
 

     Termine auf Anfrage

 

 

> Kontaktaufnahme per Mail an: Mitutoyo Österreich

 

> AUKOM Ausbildung Koordinatenmesstechnik e.V. Stufe 2 / Anwender

Das Seminar erweitert fertigungsmesstechnisches Basiswissen für fortgeschrittene Mess-techniker nach den modernsten didaktischen Erkenntnissen. Vermittelt wird neustes Wissen zum Thema, Form und Lagetolerierung, Prüfplaninterpretation, Programmierung,
Überwachung, sowie der zum Einsatz kommenden Maschinenund Sensor Technik. Das höhere Verständnis der Messaufgaben und Einflussgrößen versetzt den Messtechniker in die Lage, Messunsicherheiten zu reduzieren und damit Messergebnisse zuverlässiger und vergleichbarer zu machen. Die Minimierung von Kosten und Ausschuss wird unterstützt.

 

>Zielgruppe: Fertigungsmesstechniker


>Voraussetzungen: bestandene Prüfung AUKOM Stufe 1


>Kursdauer: 5 Tage

 

>Abschluss: Prüfung, Zertifikat

 

>Aktuelle Termine:
 

     Termine auf Anfrage

 

 

> Kontaktaufnahme per Mail an: Mitutoyo Österreich

 


> AUKOM Ausbildung Koordinatenmesstechnik e.V. Stufe 3 / Experte

Das Seminar erweitert fertigungsmesstechnisches Basiswissen für fortgeschrittene Mess-techniker nach den modernsten didaktischen Erkenntnissen. Vermittelt wird neustes Wissen zum Thema, Form und Lagetolerierung, Prüfplaninterpretation, Programmierung,
Überwachung, sowie der zum Einsatz kommenden Maschinenund Sensor Technik. Das höhere Verständnis der Messaufgaben und Einflussgrößen versetzt den Messtechniker in die Lage, Messunsicherheiten zu reduzieren und damit Messergebnisse zuverlässiger und vergleichbarer zu machen. Die Minimierung von Kosten und Ausschuss wird unterstützt.

 

 

>Zielgruppe: Fertigungsmesstechniker


>Voraussetzungen: bestandene Prüfung AUKOM Stufe 1 und 2


>Kursdauer: 5 Tage (Plus 4 Tage AUKOM Form- & Lagetoleranzen)

 

>Abschluss: Prüfung, Zertifikat

 

JETZT NEU!

Der Teil Form- und Lagetoleranzen kann ab sofort auch separat oder einzeln gebucht werden, ohne dass Sie dafür die Kurse Aukom 1 und Aukom 2 als Grundlage besuchen müssen.  Selbstverständlich wird er für AUKOM Mess-techniker mitgewertet, so dass Sie dafür dann nur noch Aukom 1 und Aukom 2 benötigen.

>Aktuelle Termine:
 

     Termine auf Anfrage

 

 

> Kontaktaufnahme per Mail an: Mitutoyo Österreich

 

> AUKOM Ausbildung - Seminar Form- und Lageabweichungen

Das Seminar bietet vertiefendes Wissen zum Thema Form- und Lagetoleranzen nach DIN ISO und ASME für fortgeschrittene Messtechniker, die an den Schnittstellen zu anderen Abteilungen arbeiten und gewinnbringend kommunizieren müssen. Konstrukteure,
Entwickler und Fertigungstechniker bekommen Einblick in das Thema Form und Lage-toleranzen aus der Sichtweise des Messtechnikers, der die Zeichnungsvorgaben erfolg-reich messtechnisch umsetzten muss. Ganzheitliches Verständnis der Messaufgaben und
Einfl ussgrößen versetzt den Experten in die Lage, sicher mit abteilungsübergreifenden Stellen zu kommunizieren und Messunsicherheiten zu reduzieren, Messergebnisse werden zuverlässiger und vergleichbarer. Die Minimierung von Kosten und Ausschuss wird unterstützt.

>Zielgruppe: Fertigungsmesstechniker, Fertigungstechniker, Entwickler,
                                Konstrukteure, QS-Leiter

>Voraussetzungen: Für Fertigungsmesstechniker: Zertifikat AUKOM 2 empfohlen;
                                            für andere Zielgruppen: keine


>Kursdauer: 3 Tage

 

>Abschluss: Zertifikat

 

JETZT NEU!

Der Teil Form- und Lagetoleranzen kann ab sofort auch separat oder einzeln gebucht werden, ohne dass Sie dafür die Kurse Aukom 1 und Aukom 2 als Grundlage besuchen müssen.  Selbstverständlich wird er für AUKOM Mess-techniker mitgewertet, so dass Sie dafür dann nur noch Aukom 1 und Aukom 2 benötigen.

>Aktuelle Termine:
 

     Termine auf Anfrage

 

 

> Kontaktaufnahme per Mail an: Mitutoyo Österreich

 


Picture_Training_CMM_SOFTWARE.png

 

 

Mitutoyo Schulungen/Workshops

 

> Grundschulung Software MCOSMOS 1/GEOPAK für CNC Koordinatenmessgeräte

GEOPAK ist ein universelles Programm zur dreidimensionalen Geometrie-Messung verschiedenster Werkstücke vom Entwurf bis zur Fertigstellung.

>Zielgruppe: Fertigungsmesstechniker


>Voraussetzungen:
• Fundiertes messtechnisches Fachwissen
• Aukom 1 wird empfohlen
• Erfahrung im Umgang mit einem PC (Betriebssystem Windows)


>Kursdauer: 3 Tage (max. 4 Teilnehmer)

 

>Abschluss: Mitutoyo Institute of Metrology (MiM) Zertifikat
 

ALLE Gruppenschulungen erfolgen nur noch für die Version 5.0  und höher! Alle Schulungen für ältere Versionen erfolgen nur noch auf Anfrage.

 

     Termine auf Anfrage

 

> Kontaktaufnahme per Mail an: Mitutoyo Österreich

 

> Mitutoyo Form- und Lage-Workshop
für MCOSMOS

Tolerierung und Messung von Form- und Lageabweichungen
 

Das Seminar „Tolerierung und Messung von Form- und Lageabweichungen“ ist ein dreitägiges Seminar mit Praxisübungen und richtet sich an alle Mitarbeiter, die sich mit Zeichnungen und der Tolerierung von Werkstücken beschäftigen müssen. Dies sind beispielsweise Mitarbeiter aus den Bereichen Entwicklung, Qualitätssicherung, Fertigung, Beschaffung oder Fertigungsplanung.
 

Alle Teilnehmer erhalten Seminarunterlagen und am Ende des Seminars eine Teilnahme- bescheinigung.
 

Dieses Seminar gilt nicht als Grundlage für den Aukom 3 Kurs, sondern ist ein Angebot der Mitutoyo Deutschland GmbH.

>Zielgruppe: Alle Mitarbeiter, die sich mit Zeichnungen und der Tolerierung von Werkstücken beschäftigen müssen, z.B. aus den Bereichen Entwicklung, Qualitäts-sicherung, Fertigung, Beschaffung oder Fertigungsplanung.


>Voraussetzungen: Technisches Verständnis im allgemeinen Maschinenbau


>Kursdauer: 3 Tage

 

>Abschluss: Mitutoyo Institute of Metrology (MiM) Zertifikat

     Termine auf Anfrage

 

> Kontaktaufnahme per Mail an: Mitutoyo Österreich

 

>Mitutoyo Oberflächenrauheits-Seminar

Dieses eintägige Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, die sich mit Zeichnungen und der Tolerierung von Oberflächenrauheit an Werkstücken beschäftigen müssen. Dies sind beispielsweise Mitarbeiter aus den Bereichen Entwicklung, Qualitätssicherung, Fertigung, Beschaffung oder Fertigungsplanung. Alle Teilnehmer erhalten ausführliche Seminar-unterlagen und am Ende des Seminars ein Teilnahmezertifikat.

>Zielgruppe: Dieses eintägige Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, die sich mit Zeichnungen und der Tolerierung von Oberflächenrauheit an Werkstücken beschäftigen müssen, z.B. aus den Bereichen Entwicklung, Qualitäts-sicherung, Fertigung, Beschaffung oder Fertigungsplanung.


>Vorraussetzungen: Technisches Verständnis


>Kursdauer: 1 Tag

 

>Abschluss: Mitutoyo Institute of Metrology (MiM) Zertifikat

     Termine auf Anfrage

 

> Kontaktaufnahme per Mail an: Mitutoyo Österreich

 


Ähnliche Themen